27.10.2023
Besuch Haus Hövener
Im historischen Haus Hövener, gelegen am Briloner Marktplatz, begaben sich die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Wärmetechnik auf eine faszinierende Zeitreise, um die Spuren der Olsberger Hütte zu erkunden.
Einst das Heim einer einflussreichen Briloner Unternehmerfamilie, die in der Montanindustrie tätig war, öffnet das Haus Hövener heute seine Türen für Groß und Klein, um sie auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch die Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte Brilons mitzunehmen. Wilhelmine Hövener, die letzte Besitzerin dieses beeindruckenden Anwesens und zugleich die Gründerin der Stiftung "Briloner Eisenberg und Gewerke – Stadtmuseum Brilon", hegte zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit mit diesem Haus. Kaum Veränderungen wurden an der Architektur und der Einrichtung vorgenommen, sodass das Haus in seiner authentischen Pracht aus dem Jahr 1910 erhalten geblieben ist.
In den Räumlichkeiten des Hauses Hövener finden sich zahlreiche historische Dokumente, die die Entstehung der Olsberger Hütte eindrucksvoll belegen. Ein wahrer Schatz an vergangenen Erinnerungen. Mittlerweile hat die Olsberg GmbH sogar einen eigenen kleinen Ausstellungsraum im Museum etabliert, der kleine Einblicke in die Entwicklung des Unternehmens und seiner Bedeutung in der Region gewährt.
Das Haus Hövener ist stets offen für neugierige Besucher, die daran interessiert sind, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte Brilons zu erkunden. Hier können Sie die Spuren einer längst vergangenen Zeit verfolgen, die bis heute ihre Faszination und Bedeutung bewahrt hat.
Schließlich rundeten wir den Abend mit einem Besuch im Restaurant ab.
Über die Olsberg GmbH
Die Olsberg GmbH mit Sitz in 59939 Olsberg ist Hersteller sowohl für Industrieprodukte aus Eisenguss und Feinblech wie auch Spezialist für die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien auf der Basis von Scheitholz und Pellets. Olsberg gehört mit seiner über 440-jährigen Geschichte zu den ältesten Familienunternehmen in Deutschland und beschäftigt heute in der Unternehmensgruppe ca. 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die für die Investitionsgüterindustrie gefertigten Gießerei-Produkte finden sich in Robotern, elektronischen Antriebslösungen, der Wasserversorgung oder auch Baumaschinen wieder. Die Feinblechprodukte werden sowohl für Markenartikler als auch für namhafte Industriekunden gefertigt. Mit Kamin- und Pelletöfen wird unter den Markennamen „Olsberg“ und „Königshütte“ der Fachhandel beliefert. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte in Olsberg, Brilon und Königshütte.