Olsberg gehört mit seiner weit über 440 jährigen Geschichte zu den ältesten Familienunternehmen Deutschlands. Die bisher älteste Datierung der „Olsberger Hütte“ ist aus einer Streitakte um ein Wasserrecht aus dem Jahre 1584 abzuleiten. Aus diesem Schriftstück geht hervor, dass am heutigen Stammsitz in Olsberg bereits im Jahr 1577 ein Wassergraben angelegt wurde.
Als erste Inhaber werden im Lagerbuch des alten Herzogtums Westfalen 1597 Gerd Krüper und Heinrich Stengel erwähnt. Wie lange die Olsberger Hütte im Besitz dieser „Gewerken" (Inhaber) war, ist nicht mehr genau festzustellen. Man kann allerdings davon ausgehen, dass die Familie Krüper über viele Jahre hinweg mit der Olsberger Hütte verbunden war. Sie zählte nicht nur zu den vermögendsten Familien im Ort, sondern hatte auch enge Verbindungen zur Familie Kropff, den späteren Gewerken, also Mitinhabern des Unternehmens.
1577
Beginn der Erzschmelze in größerem Umfang in der Olsberger Hütte nach Auswerfen eines Wassergrabens zum ... weiter lesen
(*1657; †1724)
Johannes Kropff war der erste Gewerke mit dem Namen Kropff im Unternehmen. Mit seinem Eintritt können die Inhaber ... weiter lesen
(*1699; †1771)
Bernhard Heinrich Kropff vererbte das Unternehmen weiter an seinen Sohn Heinrich Caspar Kropff weiter lesen
(*1726; †1801)
Auf den Inhaber Heinrich Caspar Kropff folgte sein Sohn Friedrich Bernhard Kropff weiter lesen
(*1758; †1807)
Friedrich Bernhard Kropff blieb kinderlos und vermachte den Besitz seinem Bruder Dr. med Casper Arnold Kropff. weiter lesen
(*1777; †1850)
Dr. med Casper Arnold Kropff führte das Unternehmen als Arzt und Apotheker. Arnold vererbte die Hütte weiter an ... weiter lesen
(*1808; †1867)
Friedrich Caspar Kropff gab das Unternehmen in die letzte Generation der Familie Kropff weiter. weiter lesen
(*1835; †1888)
Als letzter seiner Familie war Caspar Kropff als Alleininhaber und Gewerke im Unternehmen tätig. Liebevoll wurde ... weiter lesen
Ida Kropff, geb. Brüning
Nach Caspars Tod wurde seine Frau Ida Kropff (*1839; †1918) Alleinerbin ihres Mannes und damit die erste Frau an ... weiter lesen
Kropff-Federath'sche Stiftung
Das bis dahin unter dem Namen der Caspar-Kropff-Hütte firmierende Unternehmen in Olsberg ging kurzfristig in den ... weiter lesen
Hermann Everken
Im Jahre 1921 entschloss sich Hermann Everken (*1869; †1947) als Direktor ins Unternehmen einzutreten. weiter lesen
Nachkriegszeit
Nach dem Ende des Krieges ruhte zunächst die Produktion und stand dann von Anfang 1946 bis zum Juni 1950 unter dem ... weiter lesen
Ferdinand Brüning
Schon 1940 trat Marineoffizier Ferdinand Brüning (*1874; †1959) als Prokurist in die Olsberger Hütte ein. Ab 1950 ... weiter lesen
Hans Everken
Hans Everken (*1901; †1984) war der zweitälteste Sohn von Herrmann Everken. Nach seinem Militärdienst trat er am ... weiter lesen
Edward Kersting
Am 01.10.1965 trat Edward Kersting (*1932; †2017) in die Olsberger Hütte ein und löste Hans Everken als ... weiter lesen
Ralf Kersting
Am 01.10.1996 trat Ralf Kersting (*1965) in das Unternehmen ein. Er arbeitete mehr als drei Jahre unter seinem ... weiter lesen
Ulrich Herrmann und Stefan Osebold
Zum 01.01.2018 wurden die langjährigen Mitarbeiter Ulrich Herrmann und Stefan Osebold zu Geschäftsführern ... weiter lesen
Mit unseren drei Formanlagen sind wir der ideale Partner für Ihre komplexen Teile aus Grau- und Sphäroguss mit Stückgewichten von 1 kg bis 8 t. Sie suchen einen Lieferanten für dünne Bleche in hoher Stückzahl, der auch die komplette Montage und Logistikdienstleistungen beherrscht? Unsere Feinblech-Profis stehen für Qualität und Zuverlässigkeit und garantieren Ihnen schon heute einen Top-Service.
Auf www.olsberg.com finden Sie für Ihren Wohnbereich Kamin- und Pelletöfen der Spitzenklasse. Alles in bester Qualität und mit ausgezeichnetem Design.