Olsberg: Weltmarktführer bei raumluftunabhängigen Kaminöfen
 

Firma Olsberg kooperiert mit Maschinenbauer Trumpf

18.01.2013

  • Moderne Programmiersoftware gemeinsam weiterentwickelt
  • Olsberg testet Prototyp und erhält im Gegenzug Software-Know-how

Bilder zum Download

Im Rahmen ihrer Kooperation mit dem Maschinenbauer Trumpf hat die Firma Olsberg maßgeblich zur Entwicklung einer hochmodernen Stanz-Nibbel-Maschine beitragen können. Mit dieser können binnen kürzester Zeit komplexe Bauteile aus Kupfer-, Aluminium-, Stahl- oder Edelstahl-Blechen gestanzt werden. In Olsberg entstehen auf diesem Weg z.B. Gehäuse für Spiel-, Kaffee- und Beduftungsautomaten sowie andere Bauteile, Baugruppen und Geräte für den Industriemarkt. Für seinen Entwicklungspartner Trumpf hatte das Familienunternehmen dessen neuesten Prototypen in der Praxis getestet und wertvolle Verbesserungsvorschläge an den renommierten Maschinenbauer zurückgeliefert. Die Olsberger Mitarbeiter bekamen im Gegenzug einen tiefergehenden Einblick in die Programmier- und Maschinenfunktionen, der zu nachhaltigen Lerneffekten und Wettbewerbsvorteilen durch reduzierte Materialkosten führte.

„Wir reden hier von einer klassischen Win-Win-Situation, von der beide Seiten in hohem Maße profitieren. Unsere Mitarbeiter arbeiten jetzt mit der neuesten Fertigungstechnologie, womit wir der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus sind“, sagt Stephan Schlömer, Leiter der Fertigung und Logistik im Bereich Systemtechnik bei Olsberg. „Ich bin überzeugt, dass diese Partnerschaft auch in Zukunft Früchte tragen wird und beide Unternehmen in ihren Märkten entscheidend voranbringt.“

Herausragendes Merkmal der von Olsberg getesteten Maschine ist ihre bedienerfreundliche Software, mit deren Hilfe erstmals auch die Randstreifen der zu stanzenden Bleche restlos verarbeitet werden können. Durch diese so genannte restgitterfreie Bearbeitung wird bis zu 30 Prozent an Material eingespart. Gleichzeitig sinken die Rüstnebenzeiten, da die händische Entsorgung des Materialabfalls wegfällt. Trumpf stellt die neue Stanz-Nibbel-Maschine mit der neuesten Programmiersoftware in Serie her.

„Wir haben zwar auch in der Vergangenheit schon zu 95 Prozent restgitterfrei gearbeitet“, erklärt Schlömer. „Nur mussten wir dafür umständliche Programmierungen mit der Software durchführen. Bei der neuen Maschine gehört diese Funktion zur Grundausstattung. Das macht vieles einfacher.“ Ein weiterer Vorzug der gemeinsam entwickelten Maschine ist ihre absenkbare Matritze, mit deren Hilfe die Blech-Oberflächen beim Stanzen komplett kratzerfrei bleiben. „Damit können wir den höchsten Anforderungen an Materialqualität und Design im Bereich Systemtechnik entsprechen“, so Schlömer.

Dieses Geschäftssegment hat sich bei der Firma Olsberg aus der jahrelangen Entwicklung und Produktion von Elektrowärmespeichern entwickelt und zählt längst zu den entscheidenden Unternehmenssäulen neben der Gießerei und dem Kamin- und Pelletofenbau. „Im Bereich der Systemtechnik erzielen wir permanent zweistellige Wachstumsraten“, so Schlömer dazu. Olsbergs Erfolgsrezept dabei ist das Angebot von Komplettlösungen – angefangen von der Entwicklung über die Fertigung, Montage und Prüfung bis hin zur Logistik. Schlömer: „Wir sind ein serviceorientierter Komplettanbieter, kümmern uns neben der reinen Fertigung auch um die komplette Systementwicklung und die Durchführung von Prüfzertifikaten. So können wir uns vom ‚einfachen Zulieferer‘ abgrenzen.“


Über die Olsberg GmbH
Die Olsberg GmbH mit Sitz in 59939 Olsberg ist Hersteller sowohl für Industrieprodukte aus Eisenguss und Feinblech wie auch Spezialist für die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien auf der Basis von Scheitholz und Pellets. Olsberg gehört mit seiner über 440-jährigen Geschichte zu den ältesten Familienunternehmen in Deutschland und beschäftigt heute in der Unternehmensgruppe ca. 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die für die Investitionsgüterindustrie gefertigten Gießerei-Produkte finden sich in Robotern, elektronischen Antriebslösungen, der Wasserversorgung oder auch Baumaschinen wieder. Die Feinblechprodukte werden sowohl für Markenartikler als auch für namhafte Industriekunden gefertigt. Mit Kamin- und Pelletöfen wird unter den Markennamen „Olsberg“ und „Königshütte“ der Fachhandel beliefert. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte in Olsberg, Brilon und Königshütte.

 
 
 
 
By using this website, you agree to our use of cookies.More informationOkay